Lesungen mit Sagenwanderer
Andreas Sommer
Informationen
Andreas Sommer ist am Rand der Gantrischregion aufgewachsen. Als Sagenwanderer beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit den heimischen Sagenüberlieferungen im Kontext von Landschaft und Historie. In «chüschtigem Bärndütsch» erzählt er zauberhafte Geschichten von Zwergen und Hirten, Feen und Jägern, Drachen und wundersamen Tieren, so wie es bei unseren Vorfahren über unzählige Generationen hinweg Brauch war.
Ausstellung Mirjam Helfenberger und Regula Kaeser -Bonanomi
Ostermontag, 21. April 2025 | 18 Uhr bis 19 Uhr
Magischmythische Sagen aus dem Schwarzenburgerland
25 CHF
10 Jahre Pumpenhaus / Ausstellung J.E. Haldi
Freitag, 9. Mai 2025 | 20 Uhr bis 21 Uhr
Sagen aus dem Gantrischgebiet
25 CHF
Sonntag, 11. Mai 2025 | 14 Uhr bis 15 Uhr
Sagen & Märchen des Üechtlandes
(für Familien & Kinder ab 5 Jahren)
15 CHF / 5 CHF
Dorffest 1000 Jahre Schwarzenburg / Ausstellung LAND K Art en & Holzskulpturen
Freitag, 22. August 2025 | 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Helisee
Andreas Sommer liest aus seinem lokalen Sagenroman «Helisee», erzählt über die Hintergründe und gibt Vorgeschmack aus dem noch unveröffentlichten zweiten Teil der Saga.
25 CHF
Samstag, 23. August 2025 | 19 Uhr bis ca. 20 Uhr
Drachenberg
Andreas Sommer liest aus seinem neuen Sagenroman «Drachenberg» und erzählt über die Hintergründe,
25 CHF
Samstag, 23. August 2025 | 21 Uhr bis ca. 22 Uhr
Schwarzenburger Sagenabend
mit magischen Geschichten aus der Region
25 CHF
Sonntag, 24. August 2025 | 16 Uhr bis 17 Uhr
Sagen & Märchen des Üechtlandes
(für Familien & Kinder ab 5 Jahren)
15 CHF / 5 CHF

Der «Raum für Kunst» befindet sich im ehemaligen Pumpenhaus der Milchsiederei Schwarzenburg, daher der Name «Kunst im Pumpenhaus». Nach mehrjährigen Renovations- und Umbauarbeiten wurde dieser Ort mit industrieller Vergangenheit in einen Ausstellungsraum umfunktioniert und kann nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Kontakt
Kontaktformular für alle Anfragen (Miete, Ausstellungen, usw.)
Alternativ per eMail: info[at]kunstimpumpenhaus.ch
ACHTUNG: Bei Pumpenhaus sind keine Parkplätze vorhanden!
Bitte öffentliche Parkplätze hinter dem Gemeindehaus (beim Regionalmuseum Gantrisch) benutzen.
Das Pumpenhaus erreichet man von da in 2 Minuten zu Fuss.